Die WM 2022 in Katar galt im Vorfeld als umstrittenes Event, das von vielen kritisiert wurde. Nun ist es so weit, die erste Winter-WM im Wüstenstaat Katar hat begonnen. Nach anfänglicher Skepsis macht sich so langsam bei vielen Zuschauern WM-Stimmung breit.
Das liegt zum einen an einigen spannenden Spielen auf sehr hohem Niveau. Aber auch an den vielen Superstars. Fußball-Fans warten mit einer Mischung aus Vorfreude und Spannung darauf, ihre Mannschaft endlich wieder performen zu sehen. So mancher hat schon den WM Bonus beim Buchmacher mitgenommen, um seinen Tipp auf die Sieger abzugeben. Unabhängig von der Mannschaftsgebundenheit gibt es auch einige Stars, die weltweit geliebt und verehrt werden. Manche Superstars werden bei dieser WM ihren letzten großen Auftritt haben.
Lionel Messi – der Argentinier spielt seine letzte WM

Die Nummer 10 der Argentinier wird vermutlich auch in Katar wieder im Sturm spielen. Da er als Einzelgänger sehr stark aufs Tor spielt, fürchten ihn die Gegner für seine präzisen Schüsse. Sein Marktwert lag zuletzt bei geschätzten 250 Millionen Euro, für die Argentinier ist sein Können ein Segen. Für die Primera División ist die WM in Katar ein spannendes Event. Das ganze Team würde Lionel zum Abschied einen Sieg gönnen, doch die Konkurrenz ist stark.
Brasiliens Neymar – der Star des Nationalteams

Bei der Südamerika-Meisterschaft U20 in Peru zeigte er, dass er hohes Potenzial für die Nationalmannschaft mitbringt. Er wurde nicht nur zum Torschützenkönig gewählt, sondern konnte für sein Team auch am Titelsieg mitarbeiten.
Bei der WM in Katar geht Neymar als Leader für die Seleção auf den Rasen. Der aktuell bei Paris Saint-Germain spielende Star wird gemeinsam mit den Madridern Rodrygo und Vini Jr. im Angriff spielen. Unterstützt wird das Trio von Raphinha, Antony und Gabriel Jesus.
Robert Lewandowski – der Star der polnischen Nationalmannschaft

So wurde er 2011 zum Fußballer des Jahres in Polen gewählt. In der Bundesliga gewann er mit dem BVB 2011 die Meisterschaft und wiederholte das Glück ein Jahr später gleich noch mal. 2012 brachte er es in der Bundesliga zu 22 Toren und damit wuchs das Interesse an ihm schlagartig an. Sein Wechsel zum FC Bayern München wurde dann zum Auftakt für eine siegreiche Serie. 2015, 2016, 2017 gelang es den Bayern den Titel zu holen und Lewi zeigte sein Talent.
Obwohl er sich vorgenommen hat, mit dem polnischen Team weit zu kommen, weiß er die Gegner zu schätzen. Polen spielt in der gleichen Gruppe wie Argentinien, was selbst einem erfahrenen Profi wie Lewi schwer im Magen liegt. Weitere Gruppengegner sind Saudi-Arabien und Mexiko. Das Weiterkommen für die polnische Nationalmannschaft ist nicht gesichert und wird zu einem Teil auch von Lewandowskis Performance abhängen.
Der Rekordhalter Englands – Harry Kane ist für viele der Alltime-Star
Er gilt als der Goalgetter schlechthin und zeigte schon im Training einmal mehr sein Talent. Harry Kane ist die große Hoffnung der Briten, die endlich einmal wieder den Sieg nach Hause holen wollen. Der Stürmer konnte bislang immer wieder beweisen, dass die Entscheidung für ihn eine gute Wahl ist. In der Premier League ist er der amtierende zweite Platz, vor ihm hat es nur Erling Haaland geschafft.
Nachdem das EM-Finale gegen Italien für die Engländer so dramatisch endete und sie nur den 2. Platz erreichen konnten, setzen die Fans jetzt auf Kane. Er ist einer der wichtigsten Spieler bei den Three Lions und hat sich optimal auf seinen Einsatz vorbereitet. Kane wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nach der WM kein Karriereende anstreben. Nach dem Verlust bei der EM 2021/22 wäre es jetzt aber der richtige Zeitpunkt, endlich einmal mit dem Pokal vom Platz zu gehen.
Cristiano Ronaldo – die Welt bangt um seine Form
Wo ein Ronaldo ist, da ist auch ein Tor. Das Motto galt lange, ist in der letzten Zeit allerdings in Verruf geraten. Fünfmal gewann Ronaldo den Ballon d´Or, doch bislang war das Training für ihn eher hart als smart. Er konnte nur dreimal treffen und das innerhalb von insgesamt 13 Spielen. Bislang ist unklar, ob sich Ronaldo einfach noch mit Erik Ten-Haag, dem neuen Trainer arrangieren muss oder ob er seine Form verloren hat. Seine Spielzeit war jedenfalls in der letzten Saison begrenzt, nur 10 von 13 Mal landete er direkt im Kader.
Für Portugal ist Ronaldo einer der Schlüsselspieler und sowohl die Elf als auch die Fans hoffen, dass er sich fängt. Der exzentrische und manchmal überdramatische Ronaldo wird zwar liebevoll auch als Schwalbenkönig bezeichnet, doch er hat einen kräftigen Fuß und sehr viel Talent. Portugal gilt nicht als Top-Favorit bei diesem Turnier. Umso wichtiger wäre es für das Team, dass sich Ronaldo in alter Spitzenqualität auf dem Rasen zeigt.
Fazit: Eine WM voller Stars
Es gibt noch zahlreiche weitere Stars, die bei der WM 2022 von sich überzeugen werden. Hier sind aus Deutschland Größen wie Thomas Müller zu nennen, aus Frankreich freuen sich die Fans auf Karim Benzema und bei den Belgiern wird Kevin De Bruyne in den Himmel gelobt. Wer die wahren Stars des Turniers in Katar sein werden, zeigt sich allerdings erst im Lauf des Turniers. Zwar gibt es einige Favoriten, doch die Underdogs dürfen nie unterschätzt werden.

