Calisthenics hat viele Namen. Der aus dem Griechischen stammende Begriff Calisthenics (kalos = „schön“, sthenos = „Kraft“) wird immer wieder auch synonym zu den Begriffen Body Weight Training (Eigengewichtstraining), Street Workout, Ghetto Fitness oder Freeletics verwendet.
Alle Begriffe bedeuten das unter dem Strich das Gleiche: Sinn, Mittel und Ziel der Methode ist es, durch fordernde Maximalkraft-, Schnellkraft-, Kraftausdauer- oder Ausdauerübungen auf der Basis des Widerstands, den das eigene Körpergewicht erzeugt, ganzheitlich fit und widerstandsfähig zu werden.
Unsere Kaufempfehlung: Für ein effizientes Calisthenics-Workout sind neben den Klimmzugstangen, auch die sogenannten Low Parallettes sehr beliebte Geräte. Durch einen Klick auf das Produktbild, erhalten Sie weitere Details bei Amazon.de.
– Anzeige –
Calisthenics – Krafttraining ohne Hanteln
Dass dies auch ohne voll „aufmunitionierte“ Hantelstangen funktioniert, haben bereits die alten Griechen und Römer gewusst. Nicht zuletzt die durch den Hollywood-Blockbuster „300“ auch Geschichts-Desinteressierten bekannt gewordenen Spartaner haben sich größtenteils mit der Calisthenics-Methode körperlich auf ihre Schlachten vorbereitet.
Im Zuge der erfolgreichen Turnbewegung in Deutschland mit Turnvater Jahn an der Spitze wurde Calisthenics im 19. Jahrhundert dann in die Vereinigten Staaten exportiert. Seine Hochphase erlebt Calisthenics in den USA seit dem späten 20. Jahrhundert, als sich vor allem in Los Angeles und New York in Outdoor-Sportparks eine Szene etablierte, die unter freiem Himmel ihre Fitnessübungen ohne künstliche Gewichte – allenfalls mit Ausnahme von Gewichtswesten – absolvierte.
In Deutschland wurde Calisthenics vor allem durch Youtube-Videos bekannt und verbreitete sich rasant. Die Vorzeige-Athleten Hannibal (Hannibal for King) und Frank Medrano zeigen in Ihren spektakulären Videos beeindruckende Workouts mit Körperbeherrschung in Perfektion.
Calisthenics Youtube Video – Hannibal for King
Calisthenics Youtube Video – Frank Medrano
Calisthenics in Deutschland wieder auf dem Vormarsch
Daraus entstand ein Trend, der seit einigen Jahren auch in Deutschland immer mehr Anhänger findet. Das Neue beim „modernen“ Calisthenics ist, dass sich Einflüsse unterschiedlichster Sportarten vermischen. So werden Leichtathletik, Gymnastik und Bodybuilding symbiotisch zusammengeführt. Das Resultat ist ein ganzheitlich fitter Mensch – der dafür nicht einen Cent für eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio bezahlen musste.
Calisthenics Übungen und Trainingsgeräte
Neben Klimmzugstangen, Barren, Mauervorsprüngen, Bänken oder Treppen, an denen Kraft- und Kraftausdauerübungen durchgeführt werden können, sind vor allem Sprungübungen wichtige Elemente. Typische Calisthenics-Übungen, auf die im Lauf dieser Sofimo-Artikelserie noch im Detail eingegangen wird, sind:
Grundelemente Calisthenics
- Klimmzüge (Pull Ups)
- Liegestütze (Push Ups)
- Kniebeugen (Squats)
- Barrenstütz (Dips)
Zusatzelemente Calisthenics:
- Ausfallschritte (Lunges)
- Muscle-Ups
- Hangwaage (Front Lever)
- Hangwaage rückwärts (Back Lever)
- Stützwaage (Planche)
- Wadenheben (Calf Raises)
- Beinheben (Leg Raises)
- Bauchpressen (Crunches)
- Rumpfaufrichten (Sit Ups)
- Strecksprünge (Burpees)
Der Trend ist bereits so weit in der Gesellschaft angekommen, dass es seit 2011 sogar Weltmeisterschaften in der Disziplin Calisthenics (Street Workout) gibt. Ausrichter des Turniers in der lettischen Hauptstadt Riga war die eigens gegründete World Street Workout and Calisthenics Federation (WSWCF).
Produktempfehlung für Calisthenics-Übungen: breite Klimmzugstange aus Edelstahl
Trainingsmethoden beim Calisthenics
Auch diesem Thema werden wir uns im Lauf der Serie noch gezielt widmen.
Hier aber schon einmal ein paar Grundzüge:
- progressive Mehrbelastung durch die Veränderung des Hebelarmes bzw. Winkels
- Steigerung zu immer schwierigeren Übungen
- Steigerung der Explosivität einzelner Übungen
- Supersätze: viele Wiederholungen einer Übung, nur durch kurze Pause unterbrochen
Häufige Trainingstechniken beim Calisthenics:
- Pyramiden: viele Wiederholungen zu wenige Wiederholungen je Übung und zurück
- Dirty 30s oder 40s: je Übung 30 bzw. 40 Wiederholungen so schnell wie möglich schaffen
- Around the World: alle wichtigen Muskelgruppen werden durch eine Auswahl von 12 bis 15 Übungen gezielt angesprochen, sodass innerhalb der Einheit ein ganzheitlicher Erfolg steht
Weitere Informationen zu Calisthenics
- 1. Was ist Calisthenics? Entstehung und Entwicklung
- 2. Vorteile von Calisthenics
- 3. Aufbau einer Calisthenics-Einheit/Grundzüge des Trainings
- 4. Die besten Spots für Calisthenics
- 5. Trainingsplan: Die besten Calisthenics-Übungen für Einsteiger und Anfänger
- 6. Trainingsplan: Die besten Calisthenics-Übungen für Fortgeschrittene mit Anleitung
- 7. Trainingsplan: Die besten Calisthenics-Übungen für Profis mit Anleitung
- 8. Calisthenics-Powerfood: Ernährungsstrategien für den Traumbody
Klimmzugstangen online entdecken
- 💪🏼 𝐒𝐎𝐅𝐎𝐑𝐓 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐀𝐓𝐙𝐁𝐄𝐑𝐄𝐈𝐓 - Dank der...
- 💪🏼 𝐌𝐀𝐗𝐈𝐌𝐀𝐋𝐄 𝐒𝐓𝐀𝐁𝐈𝐋𝐈𝐓Ä𝐓 - Die Fitness Stange...
- 💪🏼 𝟐𝟎 𝐂𝐌 𝐌𝐄𝐇𝐑 𝐅𝐑𝐄𝐈𝐑𝐀𝐔𝐌 - Das ausgeklügelte System...
- 💪🏼 𝐄𝐈𝐍 𝐏𝐄𝐑𝐅𝐄𝐊𝐓𝐄𝐑 𝐇𝐀𝐋𝐓 - Ein knallharter Grip für...
- 💪🏼 𝐔𝐍𝐒𝐄𝐑 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐏𝐑𝐄𝐂𝐇𝐄𝐍 - Wir möchten dir die...
- mit Schaumstoffgriffen, keine Blasen an den Händen
- mit transparenten Seitengummis, keine Spuren am Türrahmen, stabile Kontruktion: 37mm Stahlrohr
- Länge: 72-105 cm stufenlos verstellbar (Teleskopstange)
- mit Trainingsanleitung, Online-Montagevideo und Trainingsvideo
- inkl. Metallhalterung zur optionalen dauerhaften Befestigung
- ✅ 𝗜𝗡𝗡𝗢𝗩𝗔𝗧𝗜𝗩𝗘 𝗚𝗘𝗪𝗜𝗡𝗗𝗘𝗦𝗣𝗘𝗥𝗥𝗘: Die...
- ✅ 𝗣𝗘𝗥𝗙𝗘𝗞𝗧𝗘𝗥 𝗛𝗔𝗟𝗧: Die hochwertige Teleskopstange ist stufenlos...
- ✅ 𝗩𝗜𝗘𝗟𝗙𝗔̈𝗟𝗧𝗜𝗚𝗘𝗦 𝗧𝗥𝗔𝗜𝗡𝗜𝗡𝗚: Das Training mit...
- ✅ 𝗭𝗘𝗜𝗧𝗟𝗢𝗦𝗘𝗦 𝗗𝗘𝗦𝗜𝗚𝗡: Die hochmoderne Reckstange ohne...
- ✅ 𝗣𝗘𝗥𝗙𝗘𝗞𝗧𝗘𝗥 𝗚𝗬𝗠-𝗘𝗥𝗦𝗔𝗧𝗭: Kaum ein Sportgerät für...
Bildnachweis: Thinkstock / LUNAMARINA
Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API