Die Begriffe Crosstrainer und Ellipsentrainer werden oftmals als Synonym verwendet. Dabei gibt es zwischen dem Crosstrainer als dem Urtypen und dem Ellipsentrainer als Weiterentwicklung des „Originals“ durchaus feine Unterschiede. Im dritten Teil der Artikelserie zum Crosstraining bringen wir Licht ins Dunkel.
Cross- oder Ellipsentrainer? Rund oder oval
Am Anfang stand der Crosstrainer. Seinen Namen hatte das Gerät der überkreuzenden Bewegung der Arme und Beine während des Trainings zu verdanken (englisch: to cross = kreuzen). Miteinander im Einklang bringen die Extremitäten das Schwungrad des Geräts gleichmäßig und rhythmisch zum Laufen.
Die Beine vollführen dabei eine Bewegung, die an eine Mischung aus Radfahren und Treppensteigen erinnert. Komplett rund ist die Beinbewegung nicht, sondern leicht oval. Die Arme wiederum arbeiten etwas über Schulterbreite antizyklisch vor und zurück.
Ellipsentrainer: Der Unterschied zum Crosstrainer!
Ungefähr ab Mitte der 2000er Jahre hat der Ellipsentrainer dem Urtypen allerdings mehr und mehr das Wasser abgegraben. Die Effekte auf den Körper (gelenkschonendes, kalorienintensives Ganzkörpertraining mit der Verbesserung der Ausdauer als Trainingsschwerpunkt) sind weitgehend identisch.
Der größte optische Unterschied besteht darin, dass die Beine beim Ellipsentrainer – wie der Name bereits andeutet – eine ellipsenförmige Bewegung machen. Die Beine werden während des Trainings bei diesem Typ mehr nach vorne und hinten als noch oben und unten geführt.
Der Bewegungsablauf erinnert ans Nordic Walking und an den Skilanglauf. Die Überkreuzbewegung von Armen und Beinen bleibt allerdings erhalten. Generell sind die Geräte eher nahe als entfernte Verwandte und die Unterschiede eher gering. Nicht von ungefähr wird der Ellipsentrainer korrekterweise auch als Ellipsen-Crosstrainer bezeichnet.
Bauliche Unterschiede zwischen Crosstrainer und Ellipsentrainer
Die unterschiedliche Bewegungsführung zwischen dem klassischen Crosstrainer und dem Ellipsentrainer geht natürlich auf die Gegensätze bei der Konstruktion zurück. Diese fangen beim Magnet-Schwungrad an, das sich beim Crosstrainer im hinteren und beim Ellipsentrainer im vorderen Teil des Unterbaus befindet.
Bewebungsabläufe:
- Der Unterschied im Bewegungsablauf wird durch unterschiedlich lange Gestänge und Übersetzungen erreicht.
- Diese führen dazu, dass der Trainierende sich auf seinem Crosstrainer relativ stark nach oben und nach unten bewegt und vergleichsweise kurze Schritte macht.
- Die Bewegung auf dem Ellipsentrainer ist im Vergleich dazu fließender und erinnert mehr an ein Gleiten.
- Auch die Schritte sind etwas länger. Insgesamt wird diese Belastung von vielen Trainierenden als angenehmer empfunden.
Crosstrainer vs. Ellipsentrainer: Welcher Typ ist effektiver?
Ein Workout auf dem Ellipsentrainer beansprucht die Hüftgelenke in noch geringerem Maße als eine Einheit auf einem Crosstrainer. Nicht von ungefähr sind die deutlich teureren Ellipsentrainer in vielen Fitnessstudios zahlenmäßig mittlerweile in der Überzahl.
Wer mit der Hüfte keine Probleme hat, sollte sich eher an seinem vornehmlichen Trainingsziel orientieren:
Will man sich „nur“ aufwärmen, verrichtet der Ellipsentrainer tolle Dienste. Will man in erster Linie Fett verbrennen, muss man lange auf dem Gerät bleiben.
Aus medizinischer Sicht (Stichwort: Schonung der Hüftgelenke) sowie unter dem Gesichtspunkt der Motivation sind die rhythmischen, fließenden Bewegungen eines Ellipsentrainers sicherlich eine Spur attraktiver.
Wer dagegen das Crosstraining als Alternative zum Workout an der frischen Luft betrachtet und gewissermaßen eine Outdoor-Einheit in seinen vier Wänden simulieren möchte, sollte abwägen: Aufgrund der vergleichbaren Bewegungsabläufe sind Crosstrainer beispielsweise für Jogger das effektivere Indoor-Training. Generell sollten Sie Ihre Entscheidung aber von Ihrem Gefühl und den vorhandenen Programm-Modi Ihres Crosstrainers oder Ellipsentrainers abhängig machen (Lauf-Modus, Step-Modus, Walking-Modus).
Zu den verschiedenen Bedien-Modi und vielen weiteren wichtigen Kriterien beim Kauf eines Crosstrainers oder Ellipsentrainers erfahren Sie im vierten Teil unserer Serie mehr. Sie können aber auch direkt zu unserem Crosstrainer Vergleich und sich die aktuell besten Modelle anzeigen lassen.
Ellipsentrainer online bestellen
- 【Automatische & manuelle Modi】Die Tischübung Compact Ellipsentrainer bietet je nach Bedarf zwei...
- 【LCD Display und Fernbedienung】Der Ellipsentrainer verfügt über ein eingebautes LCD-Display, und...
- 【Rutschfeste Pedale und Füße】Der Ellipsentrainer unter dem Schreibtisch ist mit rutschfesten...
- 【Leicht, leise und tragbar】Die Ellipsentrainer unter dem Schreibtisch arbeitet in jedem Modus sehr...
- 【Komfortable Modi】Mini Heimtrainer ist ein integriertes Design ohne Montage. Machen Sie diese...
- Patented ergonomic angels provide a smooth elliptical exercise that is low impact on your joints
- Select from 8 resistance levels, allowing you to adjust and control the intensity of your workout
- Your purchase includes all required equipment for easy assembly (4 screws and you're done). Estimated...
- A built- in display monitor tracks real time, calories, RPM, strides and distance
- ✅ 𝗜𝗡𝗧𝗘𝗟𝗟𝗜𝗚𝗘𝗡𝗧𝗘𝗦 𝗗𝗘𝗦𝗜𝗚𝗡: Bewegung hält jung...
- ✅ 𝗦𝗠𝗔𝗥𝗧𝗘 𝗙𝗘𝗔𝗧𝗨𝗥𝗘𝗦: Behalten Sie Ihre Trainingsfortschritte...
- ✅ 𝗛𝗢̈𝗖𝗛𝗦𝗧𝗘 𝗤𝗨𝗔𝗟𝗜𝗧𝗔̈𝗧: Der Mini-Crosstrainer für Ihr...
- ✅ 𝗞𝗢𝗠𝗣𝗔𝗞𝗧𝗘𝗦 𝗙𝗢𝗥𝗠𝗔𝗧:Beim Workout mit dem Beintrainer steht...
- ✅ 𝗚𝗘𝗟𝗘𝗡𝗞𝗦𝗖𝗛𝗢𝗡𝗘𝗡𝗗𝗘𝗦 &...
Fotos:
Ellipsentrainer – Julián Rovagnati
Crosstrainer – Fuse
Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API